„Outsourcing von IT-Dienstleistungen nimmt mit der Unternehmensgröße zu“, habe ich heute in einer Pressemitteilung des ZEW gelesen.
Das Ergebnis der FAZIT-Unternehmensbefragung in Baden-Württemberg hat mich nachdenklich gemacht.
An der Befragung, die im Herbst 2005 durchgeführt wurde, beteiligten sich knapp 1.200 Unternehmen aus dem IT- und Medien-Sektor und aus Anwenderbranchen der Informations- und Kommunikationstechnologien.
Das Interessante verbirgt sich hinter diesem eher unscheinbaren Satz:
„Während von den großen Unternehmen mit mindestens 250
Mitarbeitern mehr als 72 Prozent IT-Dienstleistungen auslagern, sind dies von den kleinen Unternehmen mit bis zu vier Mitarbeitern nur knapp 38 Prozent.“
Warum ist das so? Spielt die IT-Technologie für diese kleinen Unternehmen eine so unbedeutende Rolle? Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese alle einen IT-Spezialisten auf ihrer Lohnliste haben.
Warum nutzen nicht gerade die kleinen Unternehmen die Chancen, die eine IT-Auslagerung bietet? Welches Potenzial verschenken diese Unternehmen?
Schreiben Sie Ihre Meinung.