Das Abenteuer L(l)eben! … Das Podcast Edutainment Portal von Hans-Jürgen Walter .
Die Podcasts gefallen mir sehr gut :-)
Die Site selbst ist aus aus „Web 1.0-“ und „Web 2.0-Elementen“ zusammengesetzt. Die meisten Besucher werden sich schnell zurecht finden. Allen „Web 2.0ern“ wird vermutlich sofort die sog. Tag-Wolke ins Auge springen, alle anderen – die meisten Besucher??? – werden sich wie gewohnt anhand der Menüs – linke Spalte und Kopfzeile – orientieren.
Für die Kommentare gibt es ein Gästebuch und diskutiert wird im Forum.
Was ich vermisse, sind die Verlinkungsmechanismen der Blogosphäre, wie Permalink und Trackback – beides erschließt sich für mich nicht sofort ;-)
Und das sind die Abenteurer und ihre Podcast-Kanäle:
- Frank Ertel: Das Abenteuer Glauben
- Timo Off: Das Abenteuer Kreativität
- Hans-Jürgen Walter: Das Abenteuer Leben
- Luise Maria Sommer: Das Abenteuer Lernen & Gedächtnis
- Nicole Fritze: Das Abenteuer Motivation
- Hans-Jürgen Walter: Das Abenteuer NLP & Kommunikation
- Günter Hübner: Das Abenteuer Präsentieren
- Helge Thomas: Das Abenteuer Verkaufen
- Stephan Magnus: Das Abenteuer Zukunft
- Gerd Huss: Das Abenteuer Leadership
Update:
habe gerade einen Gästebuch-Eintrag – mit manuellem Trackback ;-) – geschrieben. Dieser Eintrag erscheint nicht sofort – bin mal gespannt, ob moderiert wird …
2. Update 23. Juni 06
Das Problem mit dem Gästebuch scheint gelöst. Vielen Dank, Herr Walter, für Ihre nette Mail!
Noch eine kurze Erklärung zu meiner „Einsortierung“ der Plattform zwischen „Web 1.0“ und „Web 2.0“. In einem anderen Artikel habe ich diese Site als „Web-1.0-2.0-Zwitter“ bezeichnet, weil:
bzgl. der Internet-Kommunikation ist für mich …
… „Web 1.0“ …
… der „typische Monolog“: Unternehmen – und andere – stellen Informationen statisch ein und der Nutzer konsumiert diese. Die Rückkopplung fehlt und Feedback ist vielfach auch nicht gewünscht.
… „Web 2.0“ …
… der „Dialog mit dem Nutzer“: Der Dialog wird durch die Technologie unterstützt und Feedback der Nutzer ist ausdrücklich gewünscht.
Der folgende Screenshot aus dem Online-Lexikon Wikipedia verdeutlicht die Entwicklung von Web 1.0 zu Web 2.0:
Link zu dem Wikipedia-Artikel von dem der Screenshot stammt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Web_2.0